Zucker der Zukunft
Green PE, Bio-Kunststoff, erneuerbare Rohstoffe? Wie man es nennt, ist zweitrangig. Wichtiger ist, dass wir in Zusammenarbeit mit unseren höchst innovativen Lieferanten Haushaltsartikel aus Zuckerrohrfasern – einem Nebenprodukt bei der Zuckerproduktion –herstellen können. Lebensmittelecht und spülmaschinengeeignet, bpa-frei, vegan – und zu 100% recyclingfähig. Polyethylen aus nachwachsenden Rohstoffen hat eine Entwicklung vorangebracht, die nicht nur ein großer Fortschritt für die Umwelt ist, sondern auch einen Mehrwert für die Industrie und die Gesellschaft bringt: Zuckerrohr bindet vergleichsweise viel CO2 und ersetzt zusätzlich als Green PE das CO2-erzeugende konventionelle PE. Der Countdown zur Zukunft läuft…
Zuckerrohr wächst überwiegend in Asien und Südamerika. Dabei hat sich Brasilien zu einem der progressivsten und nachhaltigsten Lieferanten für Bagasse (Zuckerrohrfasern für die Produktion von Green PE) entwickelt. Die Zuckerrohranbaufläche in Brasilien für das Green PE beträgt rund 68 Mio. Hektar. Das entspricht 0,02% der verfügbaren Ackerflächen in Brasilien. Diese wiederum sind per Gesetz nach Größe und Region und reguliert, sodass zB. die Amazonas-Region nicht für den Zuckerrohranbau genutzt werden darf.